Gedenkstätte bleibt weiterhin geöffnet
Nach der aktuellen Corona-Verordnung der Landesregierung und in Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden bleibt das Außengelände der Gedenkstätte Todesmarsch weiterhin für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Bildungsveranstaltungen können nur in Form von Führungen im Außengelände stattfinden.
Besucherinnen und Besucher sind verpflichtet, die allgemein geltenden Umgangs-, Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund!
_____________________________________________________________________________________________________________
75. Jahrestag der Befreiung online
Online-Programm anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager
____________________________________________________________________________________________________
Veranstaltungen
Meldungen
STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär/in für die Geschäftsleitung der Stiftung
03. Dezember 2020
Die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten sucht spätestens zum 01.02.2021, eine/n Sekretär/in für die Geschäftsleitung der Stiftung. Die Stelle wird mit der Entgeltgruppe 5 TV-L vergütet und ist vorerst auf 2 Jahre befristet. Die Wochenarbeitszeit beträgt 20 Stunden. mehr
Jahresbericht 2019 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erschienen
03. November 2020
Soeben ist der Jahresbericht 2019 der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten erschienen, der als Download zur Verfügung steht. mehr

Öffnungszeiten
Open-Air-Ausstellung und historisches Waldgelände können jederzeit bei Tageslicht besichtigt werden.
Öffnungszeiten von Büro, Information und Buchverkauf:
Montag bis Freitag 10-16 Uhr
19. Dez. 2020 bis 3. Jan. 2021: geschlossen
CORONA-PANDEMIE: HYGIENE- UND ABSTANDSREGELN BEACHTEN!
DER EINTRITT IST FREI.
Folgen Sie uns auf:
Gedenkstätte Todesmarsch im Belower Wald
Außenstelle der Gedenkstätte und des Museums Sachsenhausen
Leiterin: Carmen Lange
Belower Damm 1, 16909 Wittstock
Telefon: +49 (0)39925-2478
below@gedenkstaette-sachsenhausen.de
Gefördert von